Zitat:
Zitat von wieczorek
Wenn deine alte Kette auf dem Antrieb zu lang drauf war, dann ist zuerst deine alte Kette kaputt gegangen und dann hat deine kaputte Kette deine Ritzel kaputt gemacht. Vorzugsweise immer genau diese Ritzel mit denen man viel fährt. Vor Alem viel unter Last.
Dein Fachhändler/Mechaniker hat eigentlich ein Messgerät, was den Verschleiss der Kette bzw der Ritzel messen kann. Wenn er dann nur die Kette wechslt, nicht aber das Ritzel, dann hat er geschlafen. Oder er hat dir sowas gesagt wie: bin mir nicht sicher ob die alten Ritzel mit der neuen Kette noch laufen, probier mal....
So wäre das bei uns gelaufen...
|
Exakt. So ist es gewesen. Der Velomech meinte zuerst "Kette muss man erneuern und Kassette auch" - ich meinte, dann, ich habe noch eine neue Kette und ein Ritzelpaket, welches aber auch nicht mehr das Neueste ist (habe ich geschnekt bekommen). Dann hat er beides montiert und meinte, dass die Kassette auch nicht mehr optimal ist, es aber gehen müsste. Scheint, als wäre das die Erklärung. Frage ist nun nur, ob ich mit einer neuen Kassette bedient bin oder eine neue Kette ebenfalls notwendig ist. Das kann ich ja mit dem Rohloff-Messgerät selbst messen - getan und noch ok. Also würde eine neue Kassette reichen. Right?