gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welches Trainings-Rennrad unter 2000 Euro?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2013, 09:48   #20
enasnI
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 196
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
IMHO der Bang 4 the Buck sub 2k-€:

http://www.bike-discount.de/shop/k18...0.html?mfid=52
Entspricht mit seinem sau kurzen Steuerrohr (160 mm bei 570 mm Oberrohr!) aber überhaupt nicht den Anforderungen eines Langbeiners.

Und dann dagegen das Spire, was ich eigentlich als Race-Pendant in Carbon zu dem Sage interpretieren würde, ist dann im Vergleich komfortabler gebaut.

Hinter diesen Rahmengeometrien, die solche Hersteller ohne Ingenieurseigenleistung fertig aus China abnehmen, steckt echt oft einfach kein Sinn und Verstand. Hauptsache der Einkauf war günstig.

War bei Canyon auch lange ein Problem, mittlerweile hat sich das dort aber zum Glück geändert, wenn man sich das aktuelle Roadlite anschaut. Die geometrischen Feinstufungen haben da jetzt System und Sinn dahinter.

Um mal was zur Suche beizutragen:
Wenn du nicht alles selber schrauben kannst, würde ich ja sowieso den Kauf bei einem Händler bevorzugen. Zumal dir ein guter Händler auch noch so Dinge wie Sattel, Sattelstütze, Vorbau, Lenker bei Nichtgefallen tauschen kann. So zumindest sollte es in der Preisklasse sein. Obendrein kann man in dem ersten halben Jahr mit so einem Hobel auch immer mal wenig Kleinigkeiten vorstellig werden, ohne dass einer große Rechnungen schreibt. So zumindest bei guten Händlern, die noch wissen, was Service ist.

Trek fand ich einen guten Hinweis hier im Thread. Das Madone 3.5 gibt es für um die 2000€ -> http://www.trekbikes.com/de/de/bikes...5_h2_compact/#

Jetzt schreien natürlich alle, 2000€ und nur 105er bla blub. Dabei vergessen sie, dass die meisten Händler mit einem Trek Pro Shop, A wirklich gut sind, B wirklich kompromisslos Teile tauschen können, solang sie von Bontrager sind (bekommen die Umtäusche von Trek bezahlt), C so ein Rahmen einfach mal 40 Jahre Garantie hat und D der Rahmen dafür dass er eigentlich nur ein Einsteigermodell ist im Carbonsegment schon eine sau hohe Qualität hat und obendrein auch unverschämt komfortabel ist.

Habe nur mal grob für Essen geschaut. Ohne Garantie, dass er wirklich gut ist, aber gibt auf jeden Fall einen Trek-Shop: http://www.trekbikes-essen.de/web/

So genug Plädoyer.

Geändert von enasnI (29.05.2013 um 10:03 Uhr).
enasnI ist offline   Mit Zitat antworten