gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schrittlänge oder Schrittfrequenz?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2013, 20:04   #10
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.199
Zitat:
Zitat von FroschCH Beitrag anzeigen
Was mir hilft ist generell eine staerkere Konzentration auf die Koerperhaltung. Aufrecht, Huefte vorschieben, nicht 'hinten reinsitzen' und guter Abdruck nach hinten. Das geht dann wohl eher auf Laenge als auf Frequenz...
Zitat:
Zitat von gollrich Beitrag anzeigen
bei mir auch die Frequenz, vor allem weil sich die gut über die noch nicht so müden Arme steuern lässt.... enger anwinkeln und schneller zappeln
Die Arme anwinkeln ist einge gute Sache um die Frequenz zu erhöhen. Zudem läuft man automatisch mehr Richtung Vorfuss (weniger Bremswirkung) und der Fussaufsatz ist weniger vor dem Körperschwerpunkt.

Habe einmal bei einem progressiven Lauf geschaut von Pace 4:36 bis 3:59min/km (28km)

Pace 4:36 Schrittfrequenz 182 Schrittlänge 1.19m (Dauer 22.5min)
Pace 4:25 Schrittfrequenz 186 Schrittlänge 1.22m (Dauer 22.5min)
Pace 4:20 Schrittfrequenz 188 Schrittlänge 1.22m (Dauer 22.5min)
Pace 4:07 Schrittfrequenz 190 Schrittlänge 1.27m (Dauer 22.5min)
Pace 3:59 Schrittfrequenz 194 Schrittlänge 1.28m (Dauer 30min)

Wurde also beides grösser.
Glaube nicht das man einen Schritt der 5cm länger ist, spürbar merkt.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 und 2025 Ak 45 Racebericht 24 Racebericht 25
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten