gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2013, 11:37   #3267
captain hook
 
Beiträge: n/a
Inzwischen stellt sich die Frage nach "bischen" oder "garnix" eh nicht mehr. Der Zustand hat sich gestern übern Tag immer weiter verschlechter.

Abends bei der Physio folgende Feststellungen:

Knochenhaut gereizt (entzündet?)
vorderer Schienbeinmuskel verhärtet und Flüssigkeitseinlagerungen
hintere Muskulatur verhärtet und übersäht von zahlreichen extrem schmerzhaften Triggerpunkten
Infolge des muskulären Zustandes blockiert das Wadenbein

Die einzige Möglichkeit dürfte wie folgt aussehen:

Garnix mehr machen, versuchen die Verhärtungen so gut als möglich wegzubekommen, kurzfristig vorher entscheiden ob ich denke 15km damit Laufen zu können und ausblenden, wie die Geschichte vermutlich nach dem Zieleinlauf aussehen wird.

Wenn sich in Folge des garnixmachens und des Versuchs der Lockerung keine Besserung zum aktuellen Zustand ergibt, brauch ichs garnicht erst versuchen.

Das Wetter ist ja traumhaft mit knapp über 0°C angesagt in Verbindung mit Wasser. Das alles auf einer 1000HM/60km Radstrecke mit teilweise interessanten Kurven im Bergabstück bei gleichzeitig üblem Straßenbelag.

Hab für den Fall, dass es sich vielleicht doch noch ausgeht schon überlegt, das RR mit hinzunehmen, weils eigentlich nur hoch und runter geht und bei solchen Bedingungen bergab vermutlich nicht so richtig die Sau rauszulassen sein wird. Dafür hätte man in den Anstiegen mit nem leichten RR sicherlich Vorteile ggü. einem ZF Rad und bremsen tun das RR ebenfalls.

Meinungen dazu?