gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Randonneure - Tipps und Tricks für Einsteiger
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2013, 11:55   #4
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.167
Dann fangen wir doch mal mit den Rahmen an?

Wie schon erwähnt will ich im kommenden Jahr deutlich mehr Radfahren. Zu was es dann reichen wird, werden wir dann sehen. Nun plane ich aber Ende diesen Jahres (Okt-Dez) mir ein neues Rad zuzulegen.

Derzeit habe ich ein normales Rennrad, welche ich auch mit einem Aufsatz für Triathlons benutze.

Nun würde ich gern zusätzlich einen Crossen haben, um im Winter draußen trainieren zu können, etwas Abwechslung bei den Strecken im Training zu erzeugen und diesen dann auch für die langen Sachen mit Nabendynamo und 28mm Straßenreifen zu nutzen.

Ich frage mich nur, wie ich mit der Rahmengröße verfahre. Wenn ich mich recht entsinne neigt man beim MTB (daher vielleicht auhc beim Crosser) eher dazu einen kleineren Rahmen zu nutzen Zwecks der Wendigkeit etc.

Erzählungen nach neigen Randonneure dazu eher größere Rahmen zu fahren auf Grund des Komforts.

Das passt nun leider nicht so richitg zusammen.

Ach, hier noch ein Link zu dem besagten Crosser!

Der Hersteller hat auch ein echtes Randonneursbike im Angebot!

Hier fehlt mir doch eindeutig die OffRoadtauglichkeit. Daher bin ich derzeit auf den Tripp, den Crosser zu nehmen und etwas zu Pimpen...

Wie seht ihr das?
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten