gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - umwandlung von muskelzellen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2007, 10:27   #9
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Ich denke auch, dass die Muskelfasern ermüdungsresitenter werden. Sie werden ja mit ziemlich maximaler Beanspruchung an die Grenzen gebracht. In den Fasern entstehen winzige Schäden. Die Faser wird in der Erholung stärker wieder aufgebaut.

Ich habe mal gehört, dass gerade Krafttraining für den Marathon beim Ironman hilfreich ist. Die Muskulatur macht später schlapp. Der Muskelkater entsteht ja durch die immensen Schäden in der Muskulatur und der dann entstehenden entzündlichen Prozessen.

Welche Muskeln beim Krafttraining angesprochen werden hängt zum einen vom Gewicht zum anderen von der Bewegungsgeschwindigkeit ab. Es geht eben nicht nur auf die weißen Muskelfasern. Bei explosiver Bewegungsausführung spricht man nahezu nur weiße Fasern an. Bei 3-4x 20-30Wdh mit 40-60% der Maximalleistung in langsamer Ausführung sind es zum Großteil rote Fasern.
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten