gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tri Pfalz 2012 Kaiserslautern - eine Empfehlung!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.05.2013, 17:43   #82
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 9.448
Hallo auf Facebook gabs es Heute eine Stellungnahme zu Problemen während des Wettkampfs:
Zitat:
Hallo ihr Lieben,

es ist bereits Mittwoch, aber wir haben erst gestern Abend endgültig alles wieder aufgeräumt gehabt. Ab heute werden alle Emails und Anfragen beantwortet. Leider sind wir bisher dazu nicht gekommen. Nun zum Wettkampf und warum es so lief wie es war. Es wird keine Rechtfertigung oder Entschuldigung werden. Wir sind uns bewusst, dass einiges nicht korrekt lief. Es geht nur darum Verständnis zu schaffen. Es war für alle Anwesenden – Athleten, Helfern, Behörden, Zuschauern und uns eine Ausnahmesituation, die uns alle vor eine riesige Herausforderung gestellt hat, welche aber mit einigen „Blessuren“ gemeistert wurde – keiner wurde verletzt und dies ist bei dem Wetter ein riesen Erfolg!

Es kursieren Zahlen von fehlenden Helfern. Um sie auf den Punkt zu bringen, da es meistens um den Bereich Messeplatz und Innenstadt geht. Geplant waren ohne ORGA in dem Bereich 104 Helfer. Gekommen sind aber im laufenden Vormittag nur 42. Erschwerend hinzu kam, dass ca. 06.30 Uhr das Unwetter auf dem Messeplatz schlug. Zu der Zeit waren viele von Euch schon am See oder auf dem Weg dorthin und draußen war es nicht so schlimm. Innerhalb von Minuten wurden fast der gesamte WZ2 Bereich vom Sturm niedergelegt inkl. der kompletten Triathlonmesse, einem Großteil der ca. 900 m Gittern und Zäunen sogar die Boxen auf der Bühne wurden umgeworfen. Da die Gitter und Zäune verschraubt oder verhakt waren, sowie mit Bannern bestückt, braucht man viele Helfer die diese wieder aufrichten können - aber genau die waren nicht oder noch nicht vor Ort.

Sicherheit ist die höchste Priorität für uns. Das hieß zuerst musste die Radstrecke geschlossen werden, aber auch dort kamen von geplanten 6 Kradfahrern nur 2. Diese sind verantwortlich, dass Umleitungsbeschilderungen für die Autofahrer aktiviert werden sowie Sperren zugezogen, damit kein Auto mehr auf der Strecke fährt sobald der erste Athlet diese benutzt. Dies hat dann in Zusammenarbeit mit den Behörden, dem Sicherheitsdienst und uns funktioniert.

Auf Grund der Wetterlage konnten wir keine zusätzlichen Banner oder auch Torbögen zur Markierung von Strecken platzieren. Dies fing am Gelterswoog schon an und zog sich über den weiteren Verlauf der anderen Wettkampfstrecken. Bereits am Vortag angebrachte Markierungen mussten erneuert oder verbessert werden. Am Sonntagmorgen geplante Markierungen konnten nur teilweise oder gar nicht mehr gesetzt werden.

Auch sehr wichtige Dinge wie rechtzeitiges anstellen der Boiler in den Duschen wurde zu spät umgesetzt. Folien zum unterlegen und abdecken für Eure Beutel hätten wir erst Sonntag legen können, wurde aber nicht geschafft. Es gab wie auch von Euch schon genannt noch andere Dinge welche nicht oder nicht optimal gelaufen sind.

Zum Thema Helfer. Ganz ehrlich – wir sind mega mega stolz auf die, die vor Ort waren! Nicht nur Ihr als Athleten habt außergewöhnliches geleistet bei den Wetterbedingungen. Mit einer viel zu geringen Anzahl an Helfern z.B. bei der Radannahme wurde trotzdem jedem das Rad abgenommen. Wir dies schon einmal auf anderen Veranstaltungen gemacht hat, weiß was es für ein Knochenjob ist. Sie haben Eure Fahrmaschinen im Laufschritt zum Ständer getragen.

Wir mischen an den verschiedenen kleinen Teilabschnitten unsere Helfer mit erfahrenen und neuen Helfern. Dies soll dazu beitragen, dass die neuen sich sicher fühlen, weil ja immer welche dabei sind, die dies schon gemacht haben – wenn aber ein Großteil davon abgezogen wird, macht sich natürlich auch Unsicherheit bei den neuen breit. Dies führt dann auch zu Gesprächen untereinander und sieht natürlich von außen wie „die quatschen nur und machen nicht ihren Job“ aus.

Wir werden unsere Hausaufgaben machen. Es gab letztes Jahr schon Dinge die funktioniert haben. Diese werden wir wieder hinbekommen. Wir haben einiges für 2013 umgestellt, geändert oder optimiert. Wir sind über jedes Feedback inkl. Verbesserungsvorschlägen dankbar, denn am Ende bereiten wir für Euch diese Veranstaltung.

„Platz 9 Rennen des Jahres 2012“ und größte Triathlonveranstaltung in Rheinland-Pfalz – diese Geschichte würden wir sehr gerne weiterschreiben und dazu brauchen Euch alle!

Danke an dieser Stelle herzlichst für außergewöhnliche Leistungen an Euch alle ob Athlet, Helfer oder Zuschauer – Ihr alle seid TRI Pfalz, wir schaffen nur die Grundlage.

Danke auch an das gesamte ORGA Team – ich bin froh Euch an meiner Seite zu haben!

Euer Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten