gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hawaii-Quali, ich krieg dich!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2013, 08:49   #902
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Beim Zeitfahren wäre aber wohl Watt pro Stirnfläche eine bessere Einheit, wenn man bedenkt, dass bei 36kmh ~95% der Leistung gegen den Fahrtwind investiert wird.
Stimmt schon, die W/kg machen bei Radfahrern im Feld Sinn nicht aber für uns Triathleten da würde in der Tat Watt pro Stirnfläche mehr Sinn machen.

Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Ich bin 50% schwerer als Du. Glaubst du, dass ich auch um 50% mehr Stirnfläche habe?
Also wenn ich mir deine Tempelsäulen von Oberschenkel anschaue dann kommen da schon fast 50% mehr Stirnfläche zusammen.

Zitat:
Zitat von harryhirsch77 Beitrag anzeigen
systemgewicht sind bestimmt 88kg mit 1.5 getraenke, schuhe, helm, tool etc. ja, es ist recht windig aktuell auf lanza. letztes jahr in roth hatte ich mit mit 227 watt ne 5:07
Na das passt doch ganz gut. Bei 250W wäre es eine Sub5h gewesen.

Zitat:
Zitat von eluwe Beitrag anzeigen
Muss mich jetzt auch mal melden. Ich benutze bald 15 Jahre die SRMS und kann Dir meine Erfahrungen schildern.
Roth Sub 5 geht bei mir mit ca. 230 W (73-74 kg)
Andere LD (A,CH...) liegen alle in diesem Bereich. Die Wattzahlen / Radzeit sind aber trotzdem alle strecken- /wetterabhängig. Barcelona z.B. ging mit 210 W in 4:50h. Bodensee LD vor ein paar Jahren 260 W / 5:12 h. Du siehst die Schwankungen.
Klar schwanken die Werte enorm.
Aber bei relativ flacher Strecke ohne übertrieben viel Wind passt es.
Auch bei dir ging Sub 5 mit 230W @ 74kg.

Zitat:
Zitat von eluwe Beitrag anzeigen
Meine Bedenken habe ich bei Deinem gewünschten 20-30 W Leistungszuwachs im Durchschnitt. Kann ich mir nicht vorstellen, zumindest nicht bei mir. Vielleicht hast Du ja die bessere Trainingsplangung.

Aber Gewicht und Leistung einfach proportinal hochrechnen geht bestimmt nicht. Ich möchte da auch nicht mehr dazu sagen, bin kein Wissenschaftler, aber zum Einen geht W/kg in der Ebene nicht, zum Anderen kann eine aerodynamisch optimierte Sitzposition gleich mal 10-20 Watt bringen.

Bin die gleiche Strecke vor ein paar Tagen gefahren:
30 km/h, 180 W

Wünsch Dir Deinen 30 er Schub
Richtig, nach über 15 Jahren Radtrainings kann man sich glaube ich nicht mehr "ständig" um 25W steigern aber ich mache jetzt erst das 2. Jahr intensives Radtraining und da dürfte die Steigerungsrate noch verhältnismäßig groß sein.

Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
@aims. Erstmal Gratulation zu dem geilen HM. Nach 4k schwimmen ist das schon ein Brett.

Zum Thema Watt:


Das Profil ist individuell zu betrachten, um herauszufinden, wo Deine Stärken und Schwächen liegen, eigentlich nicht zum Vgl. der Quotienten mit anderen Athleten.
Wenn ein richtig schwerer Fahrer (Typ Rouleur) in der Ebene absolute Watt-Werte in den Asphalt brennt, kann ein Bergfloh (z.B. Deine 60 kg ) froh sein, wenn er im Windschatten fahren kann.
Am Berg sieht es ja dann bekanntlich anders aus.

Wenn Du die angepeilten Watt (was ist da nochmals für ein FTP geplant?) bei Deinem Gewicht fährst, ist das für mich trotzdem eine ordentliche Hausnummer!
Danke! Mit dem HM bin ich sehr zufrieden.

Guter Punkt. Diese ganz Watt-Vergleicherei macht am meisten Sinn beim Vergleich der Entwicklung eigener Werte.

Wiedersprüchlicherweise kann ich troz leichtem Gewicht im Flachen ganz gut drücken und bin nicht unbedingt eine Rakete am Berg.

Zitat:
Zitat von Tzwaen Beitrag anzeigen
Wattzahlen auf Lanzarote sagen Null komma Null was über die Durchschnittsgeschwindigkeit aus.
Aber schönes Beispiel um mal zu zeigen, was Wind, Asphalt, Berge, Gewicht...... ausmachen.
Yepp.
aims ist offline   Mit Zitat antworten