Zitat:
Zitat von photonenfänger
Erklär mal genauer bitte. Habe ein Rad, bei dem ich das hinten ums Verrecken nicht wegbekomme. Rede mir ein, das liegt einfach an der Zuglänge die zu irgend ner Eigenfrequenz passt....
Schon alles probiert, andere Beläge, Laufräder....
|
... also wenn Du die Bremse anziehst, sollte der vordere Teilt des Bremsbelages (in Fahrrichtung) zuerst Kontakt mit der Felgenflanke haben, weil durch die Laufradrotation dann der "hintere" Teil des Belages an die Flanke gerissen wird.
Geschieht dies umgekehrt, haben also die hinteren Enden des Bremsbelages zuerst Kontakt mit der Felge,so entsteht häufig das gefürchtete Quietschen, da die Bremszangen samt Belägen durch die Drehrichtung unter "Spannung" gesetzt werden, die sich dann durch kurzeitiges lockern "entlädt" und wieder ranreißen - Vorspannung - Lockern - Ranreißen - Vorspannen - Lockern = QUIETSCHEN.
(Ich hoffe das war ein wenig Anschaulich, wenn Physikalisch nicht ganz einwandfrei

)
Häufig schafft Abhilfe, wenn Du einen kleinen Abstandhalter zwischen hinteren Bremsbelagteil und Felge klemmst, und der vordere Teil an der Felge anliegt. Dann ziehst Du die Belaghalter fest und justierst den Abstand über die Zugeinstellschrauben.
Ich hoffe das hilft!