gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Routenplaner für lange Radstrecken
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2013, 16:40   #46
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.645
Das Thema hat mich fest im Griff und ich komme mal zum Ursprung bzw. der Smartphonenavigation zurück.
Hab mal folgende Eckpunkte ins Lastenheft geschrieben:
  • Touren auch über mehrere Tage/Wochen
  • wenig technisches Geraffel an Bord (mögl. Beschränkung auf ein Gerät)
  • keine gesicherte (Netz-)Stromversorgung (über Nacht)
  • Karten müssen/können möglichst alle zuhause ins Gerät geladen werden/sein
  • muss bezahlbar bleiben, also möglichst viel Freeware zum Einsatz kommen
  • Technik darf nicht nur für Nerds beherrschbar sein

Dann hab ich ein wenig mit Leuten geredet, hier und da sowie im naviboard.de rumgelesen und folgenden Plan entwickelt (der unvollständig und nicht in Stein gemeiselt ist):
  • Routenplanung via GPSies.com
  • Alles was an Tracks ins Gerät passt, wird reingeladen, der Rest unterwegs über Zugriff via Internetcafé
  • Radausrüstung umfasst nen Nabendynamo, der über nen Gleichrichter/Regler in der Lage ist, ein Smartphone zu versorgen (auch(!) wenn der Scheinwerfer betrieben wird). Dieses kommt im Gegensatz zu (zumindest den Garmin-)GPS-Geräten ohne Pufferakku aus, ohne beim Stehenbleiben zu melden, dass die externe Stromversorgung ausgefallen ist (mein eTrex geht zumindest nicht noch nach 30sec. aus, wenn man den Hinweis ignoriert)

Den Regler (etwas aufgepeppte Variante von dem hier) krieg ich heute oder morgen, inklusive dem Hinweis, dass mein iPhone etwas zickig ist, weil Apple wohl zum Aufladen auch die Datenleitung an Spannung anklemmt, ums Laden nur mit eigenem Zubehör zu ermöglichen. Da muss ich mal noch gucken

Als Unterbringung stell ich mir neben Versuchen mit dem BikeCase von Andres-Industries ne Ortlieb Ultimate 6-Lenkertasche vor, auf die man n Mobile-Guide oder ne Kartentasche mitm Telefon spannen kann.

Backup: keines. Wenn das Ding unterwegs verreckt, wird n neues gekauft und das Zeug im Internetcafé wieder draufgejubelt oder die Unterlagen werden von GPSies.com, wo man sie als eigene Routen speichern kann, ausgedruckt.

Das GPSies-App iss sowohl für iPhone als auch Androit-Geräte kostenlos.
Nutzt das bereits jemand und kann was dazu berichten?
Braucht man noch Karten dazu?
Welche sind empfehlenswert?
Sind OSM-Karten für Smartphones verfügbar?
Was ist von OffMaps zu halten?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten