|
ich habe einen sehr starken Knorpelschaden und bin quasi noch auf dem Weg ein Triathlet zu werden, aber ich denke zu dem Thema kann ich mich ganz gut äussern:
Der Hinweis, dass es unverständlich ist in eine scherzende Bewegung hineinzutrainieren wurde schon mehrfach gegeben und dem kann ich mich nur anschliessen. Gerade die Kniebeuge ist eine heftige Belastung für das Knie. Mach nur Bewegungen und Belastungen, die nicht schmerzen - sonst haste ganz schnell ne Entzündung etc.
Um die Schmerzen aus dem Knie zu bekommen, kommst Du um ein MRT nicht herum. Such Dir einen Sportmediziner, der sich im Bereich Knie gut auskennt. Mir hat irgend so ein Gott in Weiss vor 20 Jahren gesagt, dass ich wegen meines Knorpelschadens nun Sportinvalide sei und keinesfalls mehr Laufen oder so gehen sollte. Ich habe auf ihn gehört, was aber nicht wirklich die richtige Empfehlung war. Ich will jetzt nicht mit mehr Lebensgeschichte langweilen, aber hätte er mir klar gemacht, dass der gezielte Muskelaufbau mit angesasster Belastung Wunder wirkt, wäre einiges leichter. Ich habe schlussendlich vor ein paar Jahren langsam wieder mit Sport angefangen und bei jeder Einheit hellwach auf mein Knie gehört. Langsam die Umfänge und die Intensität gesteigert und bin eben jetzt auf dem Weg den Triathlon zu meistern. Wenn etwas weh tut, merke ich woher der Schmerz kommt und weiss, wie ich darauf zu reagieren habe. Mal ist es eine Pause, mal einfach eine andere Belastung.
Also,
1. geh zum gescheiten Arzt und mach Dir ein Bild von der Situation. Evtl. Hylxxxxx- spritzen lassen, davon wird der Knorpel geschmiert und regeneriert sich.
2. Lerne wirklich auf Deinen Körper und dessen Signale zu hören und reagiere darauf.
3. Mach genau das, was Dein Bauch Dir sagt (nicht was Dein Trainingsplan oder sonstwer sagt)
4, Gib Dir Zeit - Triatahlon ist für die Meisten von uns nur ein Spass - und der soll dabei dann auch im Vordergrund stehen.
5. Benutze nur gutes Material- sehr gute und passende Schuhe, individuell auf Dich eingestelltes Rad etc. Dein Knie wird es Dir danken.
Viel Erfolg und gute Besserung.
|