gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Notebook für CAD-Anwendungen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2013, 00:04   #8
radlrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 288
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Merci! Ich habe mal ein wenig rum probiert: "operating system" und "manufacterer" sind bei mir allerdings Variablen... OS würde ich Stand heute Windows 7 bevorzugen, da ich es auf meinem Arbeitsnotebook nutze und dementsprechend gewohnt bin. W8 habe ich neulich auf einem Rechner ausprobiert... ist nicht so meins.

Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Wir sind Dell lastig
Wir fahren unser CAD (vorwiegend Catia) mit Dell Desktop Rechnern, weil mehr Performance für´s Geld.
Wenn Notebook, setzen wir Dell Precision M6700 mit Win7 64 bit und ordentlich RAM ein, hochwertige Grafikkarte versteht sich. SSD hilft beim Start ungemein.

Wie ist denn die Budgetgrenze?
Ich habe eine, zugegebenermaßen, naive Frage: W7 32bit und 68bit: Was genau macht den Unterschied?
"ordentlich RAM" : was genau ist momentan "ordentlich"? Wäre ich mit 8GB flott dabei oder brauchts für rechenintensive Geschichten etwas mehr?

Und: (sorry ob des fehlenden Fachwissens,aber hochwertige Grafikkarte? Ich lese da nur Firmennamen. Ist das:
GeForce® GT 645M Top-Grafik mit 2 GB Speicher
tauglich für die Darstellung von mäßg komplexen Zeichnungen?

Budgetgrenze: Es ist ein bisschen, wie mit dem ersten, soliden Alurenner. Ich denke, ein Tausender wäre meine Grenze. Wenn statt der 105er aber ne Ultegra dran hängt, eh klar... Ich möchte etwas Grundsolides, mit dem ich g´scheit arbeiten kann. Marke ist mir wurscht.

Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Ja, eine ganze Reihe. Mobilkomponenten sind teurer und weniger leistungsfähig, es gibt weniger Platz für Festplatten, Kühlung ist wegen engem Raum schwieriger sprich laute Lüfter. Aber wenn es nicht anders geht, hilft ja alles nichts.

Der Link von Necon ist gut. Ich hatte früher mal ein Thinkpad, die W-Serie ist das wohl jetzt. Gibts aber natürlich auch von vielen anderen Herstellern.
Lauten Lüfter kann ich tollerieren.
Es würde anders gehen, wenn ich die komplette Arbeit auf den Sonntag verlege. Aber dann würde ich unter der Woche unnütz in Hotels abhängen und blöde Laufen gehen. Oder Schwimmen. Oder Radfahren.

Genau: Thinkpad hatte ich von meinem Brötchengeber auch mal, das war ´ne prima Kiste. Allerdings kann ich das nur vom Grad er Robustheit beurteilen.

Mal ganz konkret:
spricht was gegen den hier
http://www.notebooksbilliger.de/note...add_merkzettel

mit 16GB RAM wären das um die 950€
radlrob ist offline   Mit Zitat antworten