|
Da heute für mich ein Raceday war, war auch genug Zeit zum Philosopieren. So habe ich mich heute selber beobachtet wie ich meine Speicher wieder auffülle.
So sind mir doch deitliche Unterschiede zwischen der Grundlagen- und der Vorbereitungphase aufgefallen.
Grundlagenphase: KH mit viel Balaststoffen, eher mittlere GI, Verdaubarkeit mittel bis schwer.
Vorbereitungphase: KH mit eher wenig Ballaststoffen, GI mittel bis hoch, Verdaubarkeit leicht bis mittel.
Hier noch ein paar Buchtipps woher ich mir das zusammenphilosopiert habe.
Jetzt weiß ich auch wieder wo ich das alles schon mal gelesen habe. Ist ganz old-school, aber ich scheue immer wieder bei dem Mann in die Lektüre, Dr. Kuno Hottenrott. Er hat auch Vorschläge zur Periodisierung der Ernährung schon vor ca 20 (zwanzig) Jahren geschrieben. Falls jemand nachlesen möchte, Duathlontraining, Kuno Hottenrott, Meyer und Meyer Verlag, ISBN 3-89124-812-1. Siehe Seite 170 ff.
Hier stehen für Athleten auch Ernährungsangaben was die an einem Tag alles futtern. Wenn an das mal betrachtet sieht man wie viel mal an einem Tag futtern soll/kann/darf/muss.
Des weiteren geht der Ernährungwissenschaftler Jan Prinzhausen auf die Oeriodisierung ein. Das Buch "Das Prinzhausen-Prinzip" ist recht informativ. Das interesante neben seiner Periodisierung ist die Planung von Training und Essen. Z.B. Wer am Sa-morgen eine lange Radeinheit machen möchte soll am Fr-abend auch ausreichend Kohlenhydrate essen und am Sa-morgen aber nur normal Frühstücken.
Geändert von holger-b (06.05.2013 um 07:24 Uhr).
Grund: Hinzufügen
|