gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hawaii-Quali, ich krieg dich!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2013, 12:01   #789
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.779
Zitat:
Zitat von Chaos1978 Beitrag anzeigen
Weil Du in einer Belastungswoche andere Vorbelastungen mitbringst als nach sinnvollem Tapern?

Bei mir hat´s funktioniert und ich war vorher auch sehr skeptisch.

Habe jetzt nicht alle Post´s gelesen, gehe aber mal davon aus, dass Du bei Bsp 4h Rad und anschließend Koppel nicht nur stumpf radelst? Der Unterschied ist wie, in welchem Umfang, Zeitverhältnis, Kraftaufwand bei niedrigfrequenter Fahrweise etc eingestreut wird. 4h oder 1h 37er Schnitt fahren bringt Dir nicht´s - naja es sei denn Du kannst es locker und arbeitest für 38/39er Schnitt Qualität im Training ist das A und O. Um die Belastung sinnvoll zu simulieren bieten sich auch progressive Koppel an und nicht nur ein Tempo XY herunterzulaufen.
Mir persönlich ist es zu anstrengend darüber nachzudenken und eine gescheite Antwort für mein persönliches Training was mich auch weiterbringen soll zu finden. Dafür hab ich meinen Coach der weiß was er tut

Wie genau ist eigentlich Dein Zeitziel? Habe mal was von 9:45 oder 9:25 gelesen?
Mir gehts hier nicht drum, durch welches Training ich eine gute Radperformance erlange.

Ich meine nur, dass wenn man eine Leistung 5 h im Wettkampf erbringen möchte, dann sollte es nicht unmöglich sein, diese auch im Training für 2 Stunden zu bringen.

Ob es sinnvoll ist, solche Einheiten zu machen sei dahingstellt.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten