gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sattel für Kompromiss RR-/ZF-Position
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2013, 09:42   #14
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.662
Zitat:
Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
Ich hab auf dem TT den ISM Adamo Breakaway - der neben dem Podim wohl der "Damen-Sattel" von ISM ist. Auf dem Rennrad geht der auch, aber da bevorzuge ich einen absoluten Billig-Sattel: Selle Italia X0 (ca 30 Euro). Ich muss ihn nun nach 4 Jahre ersetzen, hoffe, der Nachfolger ist genau so.

Und noch ein Tipp: Ich fahre nicht mit Radhose, d.h. Polster. Seither hab ich keine Probleme mehr (Ich nutz ausnahmslos Tri-Pant von Skinfit, auch für Radmarathon oder IM)

Hm, ich mache mir beim ISM Sorgen wegen der Breite... Außerdem habe ich gerne die Möglichkeit, für die ZF-Position nach vorne rutschen zu können, um mehr über dem Tretlager zu sitzen. Beim ISM muss ich ja immer in der selben Position sein... "enn ich ihn so montiere, dass die ZF-Position bequem ist (was ich natürlich tun würde, wenn ich ein reinrassiges ZF-Rad hätte, mit dem ich fast ausschließlich in dieser Position unterwegs bin), habe ich beim Klettern ein ungutes Gefühl, weil ich nicht nach hinten rutschen kann.

Ich fahre auch Radhosen ohne Polster (bzw. nur mit einem ganz dünnen so wie es bei Triathlonhosen der Fall ist).

Ach ja, sollte ich vielleicht generell noch sage, dass ich hauptsächlich in RR-Position trainiere, wegen der vielen Hügel hier, also die RR-Position muss definitiv für viele Stunden bequem sein.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten