gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Miles make Champions - Ein Student mit (zu) viel Zeit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2013, 09:26   #201
kiepenkerl
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2013
Beiträge: 128
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Wie unten beschrieben: Man muss in Roth im Flachen eher 38kmh fahren um 5h zu fahren, weils ja nicht nur flach ist und die Anstiege Zeit kosten, die man bergab nicht wieder aufholen kann.

So mancher denkt zu Hause wohl: "Ah, 5h sind 36Schnitt, also fahr ich die Intervalle in WK-Pace auch in 36..." -
Da ist es wieder - das Gerede von den 5h - taucht immer auf, wenn es um Gesamtzeiten von 9:15-9:59h geht.
Ist doch völlig wurscht ob man 4:55 oder 5:10 fährt, wichtig ist, dass man den Marathon gescheit über die Zeit bringt.
Da kann es helfen, mal 5min auf der Radstrecke liegen zu lassen oder auch 10min, wenn man sich dadurch nicht völlig abschießt.
Weil sonst gibts nämlich im Anschluss einen Wandertag und es spielt dann auch keine Rolle mehr welches Ziel man mal hatte.
1 gelatschter Kilometer mit ein paar Pausen bei der Verpflegungsstelle ergibt ruck zuck 10min zusätzlich.
Beim 2. sieht das ähnlich aus.

Richtig ist, dass der Sense Zeit genug hat um vernünftig was zu trainieren, richtig ist aber auch, dass er keine Ahnung hat, was ihn da erwartet.
Also locker bleiben und mit 9:45h oder so planen.
Beim nächsten Mal kann er ja dann 9:05h anpeilen, wenn er die 9:45h gut geschafft hat oder sogar besser war.
kiepenkerl ist offline   Mit Zitat antworten