gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Steuern und Sponsoren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2013, 17:19   #22
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Ganz allgemein empfehle ich dir, mal die Tatbestandmerkmale zur selbständigen Arbeit anzuschauen. Wenn das alles erfüllt ist, und die Einnahmen die Ausgaben überschreiten (einen eigenen Freibetrag gibt es nicht), dann erhöht der erwirtschaftete Überschuss dein zu versteuerndes Einkommen, dass vermutlich noch aus Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit und ggf. anderen Einkunftsarten wie Vermietung und Verpachtung usw. besteht.

.
Das würde ich bei den im Raum stehenden Beträgen eindeutig verneinen. Ich verfolge keine Gewinnerzielungsabsicht. Maximal eine Reduzierung meiner Kosten.

Wie geht man jetzt aber damit um? Muss man dann einfach garnix machen, weil ja nix ist oder muss man sich trotzdem beim Finanzamt melden und das nachweisen und sich bescheinigen lassen?

Das ich im Zweifel meine Rechnungen aufbewahre (um das im Zweifel beweisen zu können) hab ich auch schon verstanden.

Hier wäre noch die Frage, was man da alles sammeln kann...:-) Sporternährung, Nahrungsergänzung, Fahrtkosten, Trainingslager, Unterkunftskosten bei Wettkämpfen Startgelder, Material, Physiotherapie... alles was dazugehört würd ich jetzt mal sagen... Da wird mir ganz anders wenn ich mal so drüber nachdenk, was ich für mein Hobby so ausgebe.

Das mit der Kleinunternehmerregelung hab ich auch verstanden. Muss man sowas beantragen oder ist das dann halt so, weil man unter dem Betrag bleibt?
  Mit Zitat antworten