gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wenn zarte Stellen schwellen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2008, 19:49   #39
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.492
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
kurz zu erklären
Wennst nen Rahmen bauen willst, der statt zB 56cm RH nur 51cm haben soll, kannste einige Masse verkleinern, einige müssen bleiben, wie zB der Hinterbau oder Gabel;- da muss ja weiterhin ein 28"-Rad rein.
Natürlich soll die Rahmenhöhe kleiner werden, da auf nem kleineren Rahmen aber auch kleinere Leute fahren werden, muss das Ding logo auch kürzer werden.
Man kann den Rahmen aber nicht beliebig kurz bauen, denn je kürzer das Oberrohr wird, desto weiter wandert die Gabel und damit das Vorderrad nach hinten.
Und das geht nicht ohne Grenze, denn dann würde bei nem üblichen Lenkwinkel von 72° oder 73° das Vorderrad ab rund 52cm Oberrohrlänge ans Unterrohr stossen.
Daher tricksen die Hersteller und zwar mit dem Effekt, dass das Ding stur wie ein Riesentanker geradeaus fährt.
Mit 26"-Laufrädern, die ca 5cm weniger Durchmesser haben, kann man kürzere Fahrräder mit besserem Handling bauen, die ausserdem "fussfrei" sind.
Dies heisst, dass die Schuhspitze nicht das Vorderrad beim Einlenken behindert, wenn das Pedal waagrecht nach vorne steht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten