Zitat:
Zitat von sbechtel
- hohe glykämische Last
- Antinährstoffe (Phytinsäure)
- Lektine (WGA, Gluten, ...)
- saure Verstoffwechslung
Die Liste kann man fortsetzen, aber es ist ja egal wie viele Argumente ich dir liefere, du wirst sie sowieso ignorieren und sagen, dass es irgendwas religiöses sei, dass man sich ausgedacht hat.
|
Ich glaube kaum das jemand behaupten wird, dass sich die Paleo-Anhänger die o.g. Fakten ausgedacht hätten. Das ist auch gar nicht das Thema., zumindest für mich. Ich bin mir aber einigermaßen sicher dass die Gefahren durch diese Dinge stark dramatisiert werden, um der Paleo Ideologie Nachdruck zu verleihen. Das erinnert mitunter schon an Fundamentalismus.
Ein
individueller Lifestyle ist nichts, was aus Wissenschaft oder Vernunft zwingend hervorgehen kann. Das führt sonst m.E. nämlich in eine ganz miese Richtung. Lifestyle ist, wenn ich für mich etwas als richtig erachte - zum Beispiel eben das ich das kalkulierite Risiko eingehe, Brot zu mampfen.
Ähnlich dem Brot ist das rennradeln: wissenschaftlich bzw. statistisch kann bestimmt gezeigt werden, das es wesentlich ungefährlichere Sportarten mit besserem Benefit für die Gesundheit gibt. Vermutlich sterben in Deutschland sogar mehr Leute beim radeln als beim mampfen von Phytinbombem...äh Brot. Trotzdem gehen hier die meisten das kalkulierte Risiko ein, mit 35 Sachen auf der Landstrasse rumzuhühnern, aus total unvernünftigen Gründen (bringt Laune). Ähnliches gilt für's Brot als Bestandteil der Nahrung. Das muss man nicht richtig finden, aber respektieren.