gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ohne Lauftraining zu MD und LD?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2013, 01:54   #33
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Hi Michel,
praktische Hilfe kann ich dir keine anbieten, vielleicht aber Anteilnahme, denn du bist nicht alleine, wir kennen uns noch nicht, aber wir haben einiges gemeinsam, mit Unterschieden. Mir jedenfalls hilft deine Geschichte jetzt schon.
Ich bin im 4. Jahr Triathlonsport, war auf 3 LDs
fahre seit '93 Rennrad und laufe erst seit ca. 5 Jahren, zwar waren es die letzten beiden Jahre 4 Marathons (einschließlich der LDs), dennoch bin also noch nicht ans Laufen adaptiert, aber da ich in ähnlich gutem Mannesalter bin liegt die Zukunft ja noch vor mir (was sind schon 2 Jahre mehr )
Krafttraining mache ich auch und versuche, nach Ideen von Arthur Jones, mit minimaler Dosis, größte Wirkung zu erzielen.
Soweit zu meiner Variante deiner ersten Vorgeschichte.
Aktuell laboriere ich an einem ermüdeten Mittelfuß rum. Sicher erst mal nicht so akut wie dein Problem. Wie es auf lange Sicht ist wird sich mir zeigen.
Zweiter Zeh, ähnliches hatte ich letzte Saison auch schon, im Winter, da hatte ich dann genügend Zeit das Ding gründlich auszukurieren. Konnte plötzlich nicht mehr auftreten, da der Schmerz unerträglich wurde.
2 Monate Laufpause. Erwischt hatte es mich vielleicht schon in der ersten Woche direkt nach 6 Wochen Offseason, ich glaub es war noch im Dezember.
Ab März begann ich vorsichtig wieder mit dem Lauftraining und im Juni war ich dann in Regensburg und 3 Wochen später in Roth.
Ging alles gut für meine Verhältnisse - mehr Masse statt Klasse würde mancher hier berechtigterweise sagen.
Dieses Jahr habe ich dummerweise noch eine Steigerung zu bieten,.
Ausgang offen.
Bin Januar langsam ins Laufen wieder eingestiegen, ziemlich unsystematisch, zw. 0 und 40 Wochenkilometern.
Heute ist Tag 14 seit meiner letzten Laufeinheit, ich kann nun langsam wieder auftreten. Diesmal hab ich ein MRT machen lassen, genaue Diagnose des Ermüdungsgrades muss ich mir noch erklären lassen. Mein erste Gedanke als es passierte war, "na dann fahr ich halt in Frankfurt und Roth schneller Rad" und knicke den Lauf.
Ebenso im Kraichgau und noch ein paar kleinere "Festivals" kann ich vielleicht auch nicht zu Ende laufen.
Einen Tag später dachte ich an folgende Ziele:
  • locker laufen können bis
  • 1. Mai: 1K
  • 1. Juni: 10K
  • 1. Juli einmalig 20K
    wenn das komplikationsfrei klappt dann werd ich in Frankfurt finishen können.
Ja und in Roth ist mein Gesundheitsrisiko nun auch geringer - hoffe ich - der kaputte Fuß gestattet ein DNF ohne allzu großen Versagenskummer
Fußtechnisch ist das Risiko natürlich erhöht, zumal ich inzwischen gelernt habe dass Vorsicht unterwegs nicht immer ausreicht, der Schmerz steigert sich manchmal erst dannach
Bin gespannt wie es dir ergeht ... Mein allererstes Credo als ich mich 2011 zu meiner LD Premiere anmeldete, war: "gesund die Startlinie erreichen". Wird vielleicht mein lebenslanges Credo bleiben. Denn, den Rest kriegt man mit etwas Erfahrung dann auch gebacken und eine miese Laufzeit spielt für mich keine Rolle und kann das Erfolgserlebnis sicher nicht beeinträchtigen. Gell?!
Thomas
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
l
Eber ist offline   Mit Zitat antworten