gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lauftempo beim Koppeltraining
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2013, 11:41   #4
AM_tria
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.11.2011
Beiträge: 55
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Über welche Distanz hast du denn vor zu starten? Mit welcher Frequenz fährst du Rad und mit welcher läufst du normalerweise, ändert sich deine Schrittfrequenz bei den Koppelläufen?

4:30-4:45 klafft aber schon ziemlich weit auseinander oder?
Distanzen: Sprint und Olympischer Distanz

Frequenz liegt bei ~100/min
Die Frequenz beim Laufen kann ich dir nicht sagen, da muss ich mal bewußt darauf achten, ob sich die nach dem Radfahren ändert

4:45min/km ist der Schnitt den ich eigentlich immer schaffe, die 4:30min/km sind wohl doch eher Wunschdenken

Zitat:
Bei mir das selbe Laufe beim koppeln deutlich schneller bei lockeren Gefühl. Ich laufe auch viel kräftiger und es macht mir unheimlich viel spass nachdem Radfahren noch zu koppeln(wenn die Zeit es zu lässt.)
Letzte Woche war es bei mir so das ich nach einer 8okm ausfahrt noch 1h gelaufen bin in einem Tempo von 4:30-4:40 bei lockeren Gefühl und ich die letzten 2km noch in 4:00 laufen konnte.
ich nehme an das die Muskulatur ganz anderst aufgewärmt ist, aber ich nehme das nur an, genaures weiß ich leider auch nicht.
An die aufgewärmte Muskulatur hab ich auch schon gedacht, allerdings denke ich, dass ich Muskeln nach dem Radfahren auch ermüdeter sein sollten - auch wenn etwas andere Muskelgruppen beansprucht werden?!
AM_tria ist offline   Mit Zitat antworten