gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - DTU will häufigeres Neo-Verbot
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2013, 21:33   #107
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 525
Danke für diesen Thread!!!

Jetzt verstehe ich endlich meine persönlichen Erfahrungen:

1. Wenn ich mich einschwimme, werde ich auf meiner 500m Teststrecke langsamer.

2. Ich trainiere in 2 verschiedenen Hallenbädern. Die Wassertemperatur soll laut Schwimmmeistern identisch sein. Die Lufttemperatur in einem Hallenbad ist aber so kalt, dass ich oftmals nach einer halben Stunde anfange trotz schwimmens zu frieren. Das ist im anderen Hallenbad mit angenehmer Lufttemperatur nicht der Fall.
Im "Kaltluft-Hallenbad" bin ich ungefähr 20 Sekunden langsamer auf 500m als im "Warmluft-Hallenbad" (mehrfach wiederholt, ich trainiere wechselnd in beiden Bädern).

3. Heute habe ich extra die Technikeinheiten zwischen den Sprint-Einheiten im warmen Nichtschwimmerbecken absolviert.
Ergebnis: Die Sprint-Einheiten waren heute auf 100m so schnell wie nie zuvor (5-7 Sekunden schneller als sonst) ...und dies im "Warmluft"-Hallenbad.

Und warum?
Weil meine Muskeln durch die kalte Umgebungsluft und Hallenbadwassertemparatur auskühlen.
(... weil ich nicht schnell genug schwimme? Zumindest nicht mit genug Muskeleinsatz... und damit mit nicht genug "Abwärme"?)


Jeder ist anders...


Wer hat ähnliche Erfahrungen?
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten