gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - In-Ear Sport Kopfhörer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2013, 13:55   #97
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Bevor ich euch mit meinen Erfahrungen "zutexte" hier
meine Empfehlung :
Shure SE215-CL In-Ear Kopfhörer transparent
z.B. http://www.amazon.de/gp/product/B004...?ie=UTF8&psc=1

Und nun viel Text:
Manchmal frage ich mich ob ich nur so gerne Laufe oder Rad fahre weil ich da so schön Musik hören kann:-)
Guter Klang vorausgesetzt so ist mir das allerwichtigste :
  • Problemloser Halt und keine Kabelgeräusche!
Gerade beim Laufen ein Problem, beim Schwitzen im Ohr rutschten alle meine InEars ohne extra Halterung gerne raus.Klemme ich das lange Kabel im Pulsgurt fest, baumelt es nicht mehr umher aber irgendwann kommt es unter Spannung und zieht am Ohr.
Asymetrische Kabel sind mir auch nicht lieb.
Nebengeräusche nerven auch gerne mal, wenn Kabel (oder Hörer) am (im) Ohr schleifen, die können laut sein.
Irgendein Hersteller - war es Sennheiser, Koss oder Bose ? - hatte ein Problem mit weicher Kabelgummiisolierung mit der Folge Kabelbruch...
Dann die langen geraden "Bananenstecker" die gerne knicken mit der Folge Kabelbruch.
Generell wie auch beim Radfahren sind für mich nur InEars zu gebrauchen, sobald man sich daran gewöhnt hat nicht nach Gehör zu fahren, kann ja ganz schön gefährlich sein beim Abbiegen ... kein Thema .. doch auch die erzeugen Windgeräusche im Ohr, wenn sie nicht richtig sitzen.

Nichts negatives habe ich hier über Bose IE2 gehört und viel Lob gibt es hier für Sennheiser CX680i, wenn ich das richtig zusammenfasse, wenn da nicht diese Kabelgeräusche wären.
Dann hat noch jemand JH5pro von Jerry Harvey für 500€ empfohlen, doch ob das Leiden ausreicht für so eine teure Investition?
Den besten Kompromiss sind für mich die Sure, sie gibt es auch noch in audiophileren Versionen.
Meine Pros:
  • + weniger Windgeräusche da nichts am Ohr rausragt - bessere Aerodynamik :-)
  • + viel besserer Halt- sie lassen sich hinter dem Kopf sehr gut sichern, dass auch nichts mehr am Ohr wackelt und zieht.
  • + viel weniger Kabelgeräusche bzw Geräusche durch Scheuern
  • + Klang ist OK (weiss nicht ob ich jemals schon bessere hatte - klingen recht ausgewogen, kein nerviges Zischen, Bässe ausreichend).
Hier einige Cons:
  • - Kabel sehr dick und schwer - wie auch bei anderen langkabeligen Hörren ist Vorsicht angebracht dass nichts vom Kabel herausragt: nirgends hängen bleiben, sonst reißt man sich was ab - gut dass es eine Steckverbindung zu den Lautsprechern hat). Nicht geeignet für "oben ohne" Sport , aber unter einem engen Trikot ist alles bestens.
  • - die Befestigungsprozedur erfordert einiges an Lernaufwand - und anfänglich viel Zeit - kann man aber mit Geduld schaffen (die rechts links Markierung ist versteckt)
  • - die Ohrstöpsel sind aus einer Art gummiartigem Schaumstoff , die ersten Wochen waren sie total dicht, so dass man NULL von der Umgebung mitbekommen hat, und das war schon gefährlich - seither höre ich aber doch auch ausreichend Außengeräusche.
  • - die Ohrstöpsel kannst du nicht einfach wechseln (ohne was kaputt zu machen) - die halten monsterfest, kann aber auch ein Vorteil sein, hab schon oft unterwegs welche verloren.
Ich hab meine seit Oktober täglich im Gebrauch, das Kabel hängt symmetrisch hinter dem Kopf am Rücken runter und ich hab den Player in der Rückentasche von Trikot oder Hose alles kein Problem.

Monster Indoor Einheiten hab ich damit nicht gemacht - Spinningkurse haben ja Musik- hoffentlich verrecken sie nicht gleich morgen, nachdem ich sie hier empfehle. Es soll ja bald wärmer werden :-)
Eber ist offline   Mit Zitat antworten