gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - DTU will häufigeres Neo-Verbot
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2013, 17:51   #75
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.798
Da steht:
Zitat:
Schon bei Wassertemperaturen ab 25° C setzt hingegen eine verstärkte Atmung ein. Bei kälterem Wasser (ab 15°C) kommt es sofort zu einem massiven Atemzug, der bis zu drei Liter Volumen umfassen kann und in eine unkontrollierte Hyperventilation (beschleunigte Atmung) übergeht.
Verstärkte Atmung heißt für mich Stress --> heißt (unnötige) Mehrbelastung für den Körper. Ich finde, dass jeder selbst entscheiden sollte, sich das "anzutun".


edit:
Zitat:
Beim Ironman Frankfurt 2010 wurde für alle Athleten ein Neoprenverbot ausgesprochen (Wassertemperatur > 24,5 ºC ). Im Verlauf des Rennens wurden mehrere Sportler mit Unterkühlung behandelt. Besonders gefährdet scheinen Athleten mit Schwimmzeiten über 1:15 Stunden.
Das wäre ja laut chris.falls Aussage gar nicht möglich.

Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
meiner Meinung nach ist bei Wasertemperaturen > 20°C eine Gesundheitsgefährdung nicht gegeben. Im Sinne sportlicher Fairness sollten die Grenztemperaturen daher herabgesetzt werden.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten