Zitat:
Zitat von *JO*
nein aber du rechnest ja alle möglichen anderen Faktoren mit ein wie Talent trainingsjahre usw...und dann wirst du auch bei Spielsportarten auf den gleichen nenner kommen...
|
Du hast oben noch geschrieben, dass die Kurve niocht steiler oder flacher wird, in Abhaengigkeit von dem was man trainiert. ("ich schon")
Und natuerlich kann man immer unter Beruecksichtigung aller Randbedingungen herausfinden wieso jemand wie gut ist. Dabei kommt aber eben raus, dass es fundamentale Unterschiede gibt zwischen technikorientierten und Ausdauersportarten, man kommt also ganz und gar nicht auf die gleichen Abhaengigkeiten. Beim Fussball skaliert die Klasse eben viel geringer mit dem Trainingsaufwand. (sonst haette Basler Kreisklasse gespielt)
Zitat:
wenn man nur
Zeit / Training sieht dann ist Triathlon da ganz vorne...
da selbst ein anfänger mit viel training viel Reißen kann...
|
Mit allen anderen Ausdauersportarten.
@Dude: Wer die falsche Konstitution hat, der wird zwar sicher nie ein Bergfahrer, aber vll ein guter Sprinter (und umgekehrt). Wer beides nicht kann, der wird vll ein Zeitfahrer (upps, wieder wie beim Triathlon) oder kann gute Rundfahrten hinlegen. Gerade der Radsport bietet doch viele Nischen. Da die allermeisten Belastungen reine Ausdauerbelastungen sind, kann man die auch wunderbar erarbeiten - eben so weit wie das Talent einen laesst. Genau wie beim Triathlon - nur kommen da eben noch motorische Anforderungen beim Schwimmen hinzu. Ich sehe daher nicht, wieso Radsport weniger umfangsabhaengig sein soll. (dafuer hast du auch noch keine Begruendung gebracht, JOs Beispiel, das manche Leute mit vielen km nicht schneller sind als andere mit wenig km ist keines, das gibt es in jeder Sportart - gerade auch beim Triathlon)
FuXX