|
kann dir bezügl. Friel nicht viel helfen, da ich sein trainingsprinzip nicht kenne.
zum thema max-kraft:
üblich sind schemen 3-5 sätze mit 3-5 wdhlg (sprich 3-5x3-5) um die maximalkraft zu treffen. wenn man das ganze zum ersten mal macht, müsste man 1-2 trainingseinheiten spielen, um das zielgewicht zu erreichen. ist man von der bewegungsausführung nicht sicher, sollte man max-krafttraining sein lassen, da der sinn des max-krafttrainings verfehlt wird und zudem erhöhte verletzungsgefahr mit mglw. auch langzeitschäden (bandscheibe) birgt. stattdessen lieber auf 2x8 oder 1x10 mit 2 reduktionssätzen zurückgreifen. spart zeit und hat auch seine reize.
zum thema kraft-erhalt:
kenne deine zieldistanzen im wettkampf nicht. grundsätzlich sind kraft und ausdauer zwei komplementäre disziplinen, so dass du diese nicht zeitgleich aufrechterhalten wirst. gerade die langen ausfahrten und läufe wirken im höchsten masse katabol... habe eben nochmal in meinen trainingsaufzeichnungen von 2012 (mit LD) nachgelesen. musste hier einbussen bei den kraftwerten von ca. 15% im velauf einer saison verzeichnen. hier muss ich aber anmerken, dass ich aus der fitnessschiene zum 3-sport gewechselt bin und möglicherweise mehr masse verlieren kann als du bspw. bin auch eher aus rein optischen gründen 2x/woche im kraftraum gewesen.
mein fazit für dich:
geh 1x/ woche. pass für dieses jahr die sätze (also 2x8 oder 1x10 mit RS) nochmal an. im winter dann mehr auf die technik achten und dann auf 3x4 wechseln. und nicht demotivieren lassen, wenn du mit der zeit weniger drücken wirst. das liegt bei LD-athleten in der natur der sache.
|