gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ist an das Limit gehen auf lange Sicht gesundheitsschädlich
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2013, 22:26   #100
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von Hamsterbär Beitrag anzeigen
Ich glaube auf Dauer macht man sich damit alles kaputt oder?

Beim Laufne z.B.:

Also wenn ich immer absolut am Limit laufe, dann leidet darunter doch auch die Technik weil die Koordination beim Puls am Anschlag nicht die beste ist. Außerdem bekommen meine Gelenke usw. die volle Dröhnung.

Ich glaube mein kleiner Hamsterkörper würde das nicht lang mitmachen.
Vom dem redet keiner und das kann keiner.
Was heißt alles kaputt?
Wenn du dich nicht aus der Kompfortzone raus bewegst wirst auch nicht besser...

Also ich fasse die Diskussion mal zusammen:
"Es weiß keiner ob es schädlich ist wenn sich eine Hobette hi und da quält und es gibt auch keine vernünftigen Studien darüber"
"Ja, Hochleistungssport ist eher nicht gesund"
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten