|
Ich bin mir nicht sicher, ob es viel schlimmer ist, Kuststoff aus Öl herzustellen und den dann zu verbrennen als das Öl direkt zu verbrennen.
Sollten wir eine Energieversorgung hinbekommen, die weitgehend unabhängig von fossilen Brennstoffen ist, stellt sich diese Frage nicht mehr.
Schlimm ist es auf jeden Fall, dass das Zeug nicht verrottet wenn es nicht verbrannt oder recycelt wird.
Auch sollte man bedenken, dass es kaum Kunststoffe gibt, die frei von hormonartig wirkenden Substanzen sind.
Und weil es so gar nicht in unser Weltbild passt, gibt es bei einigen dieser Stoffe anscheinend sogar eine negative Mengen-Wirkungs-Korrelation: geringere Mengen haben eine Wirkungen, die bei größeren Mengen nicht mehr nachweisbar sind.
Das würde bedeuten, dass man die herkömmlichen Methoden zur Festlegung der Grenzwerte nicht verwenden kann.
|