gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neues günstiges Rennrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2013, 00:14   #64
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.618
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Wenn Du keine höhere Frequenz hinbekommst ist das ja in Ordnung, es bedeutet jedoch nicht, daß andere das nicht trotzdem hinbekommen
Hast du eine Ahnung, was ich für Kadenzen treten kann!

Aber ich lasses einfach, weils ab nem gewisen Punkt keinen effektiven Antrieb mehr bedeutet, sondern bestenfalls leeres Mittreten.
Wenn natürlich alle so hochfrequente Kurbler sind wie du es zu sein scheinst (oder mir/uns jetzt hier erzählen willst), gäbs eigentlich keinen Grund, nicht überall und auf alle Rennräder n 46er oder 48er Blatt zu montieren und den ganzen Schmarrn mit 50 oder gar 56Zähnen einfach zu knicken, wa?


Wenn ich lese, dass jemand n Rad vornehmlich auf der Strasse fahren will und vielleicht ein bisschen auf Feld- oder Waldwegen, wird er mit 50-34 jedenfalls deutlich seltener daneben liegen als mit 46-36, egal, ob letztlich 'Crosser' oder 'Rennrad' drangeschrieben steht.
Und wo man fahren kann, kann man, so hab ich voriges jahr jedenfalls gelernt, auch mit 52-42 fahren.
Muss halt deutlich fester hintreten, aber das iss definitiv eindrücklicher als ein nackter Zahlenwert auf der Anzeige vom Taschenrechner...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten