Zitat:
Zitat von pinkpoison
Was bedeutet denn für Dich denn dann der Begriff "ökonomischer"?
Das "ökonomische Prinzip" sagt aus, dass man mit gegebenen Mittel ein höheren Zielerreichungsgrad erreicht (Maximalprinzip) oder ein gegebenes Ziel mit weniger Mitteleinsatz (Minimalprinzip).
Auf die Stoffwechselökonomisierung bezogen bedeutet die Ökonomisierung des Grundumsatzes, dass die elementare Lebenserhaltung mit weniger Energieverbrauch erreicht wird, d.h. es werden weniger "Kalorien verbrannt" um die Grundfunktionen des Lebens wenn du faul rumliegst zu bewerkstelligen.
|
Deswegen können meine Kollegen auch wesentlich mehr futtern als ich und bleiben konstant bei ihren 10 kg zu viel. Würde ich das essen was die essen, würde ich 20 kg auf lange Sicht zu nehmen, auch wenn ich mich so weiter bewegen würde wie ich es im Moment tue.
Ist doch ein ganz einfaches Prinzip. Der Körper ist halt darauf ausgelegt mit Reserven zu haushalten.