gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Profile Design Bremshebel + Lenkertausch = neue Bremszüge?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2013, 12:46   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.614
Ich dachte mir, ich les mir das heut morgen nochmal durch, für den Fall, dasses mein Geisteszustand gegen Mitternacht bedingte, nicht zu verstehen, wo das Problem eigentlich ist.
Es soll ein Lenker getauscht werden, richtig?
Und die Bremshebel gehen nur raus, wenn man sie mit den Zügen rauszieht?
Würde sagen, dass ist völlig normal.
Hinten abzwicken, nen Liner über die alten Züge durchn Rahmen durchschieben, dann die Züge rausziehen.
Lenker tauschen, Bremshebel abauen, ausrichten, alle Züge in der richtigen Länge neu verlegen.
Wer sich zwo Bremszüge undn bissl Aussenhülle bei so ner Aktion nimmer leisten kann, hat mit dem neuen Lenker was falsch gemacht. Der Zehner extra sollte schon drin sein...

Die Tektro R725 unterscheiden sich vorne/hinten hauptsächlich durch die Länge des Befestigungsbolzens.
Bei der Zugklemmung an der Zange sindse gleich, man braucht nen 2,5er oder 3er Inbus dazu.
Es geht aber mehr kaputt als man spart, wenn man alte, geklemmte/geknickte Züge wiederverwenden will gegenüber neuen.
Ausserdem isses stets ein guter Plan, die Züge nachm Tausch passend abzulängen und zu verlegen. Iss ja nedd in jedem Fall gleich...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten