gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2013, 13:59   #12
Frank65
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 401
Ich hab grad mal ein bisschen in dieser NADA APP gestöbert und folgende interessante Dinge gefunden:

- Nikotin steht (noch) nicht auf der Verbotsliste, Koffein wurde zwar 2004 von der Liste genommen, steht allerdings weiter auf der Monitoring-liste und wird auf einen möglichen Missbrauch hin beobachtet.

- Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sind auch nicht ganz unproblematisch: Zwar ist die Einnahme von Vitamin- und Nährstoffpräparaten zulässig, aber weil die NEM keine arzneimittelzulassung brauchen, sind die Herstellungskriterien weniger streng. Nach einer Untersuchung des Institutes für Biochemie der Deutschen Sporthochschule Köln wiesen von 634 untersuchten, auch in Deutschland vertriebener NEM 14,8% positive Befunde für beigemischte verbotene anabol-androgene Steroide und/oder Stimulanzien auf, die nicht auf der Packung deklariert waren und zu positiven Dopingbefunden führen können. Das Risiko trägt auch hier der Sportler. Infos zu bedenklichen und unbedenklichen NEM hat die Sporthochschule Köln in der sog. "Kölner Liste" zusammengefasst (www.koelnerliste.com). Weitere Produkte können unter www.infomed-sport.com abgefragt werden.

- Alkohol ist im Wettkampf nur in den Sportarten Bogenschießen, Karate, Luftsport, Motor-, Motorboot- und Motorradsport verboten. Im Triathlon nicht!?!
Frank65 ist offline   Mit Zitat antworten