Zitat:
Zitat von pinkpoison
Stimmt, das ist ein wichtiger Aspekt, aber ich denke, dass auch in der konventionellen Fleischwirtschaft bis auf das Muh der Kuh nichts nicht ertragbringend verarbeitet wird. Und sei es als Grundstoff für den Dünger, den die Landwirtschaft braucht, damit auch die Veganer was zum Essen haben. Auch Pflanzen wachsen nur, wenn andere Lebewesen dafür sterben (es sei denn man arbeitet mit Düngern auf Erdölbasis)
Ich hab als Student mal ein paar Wochen in einer Wurstfabrik gejobbt und was da zb alles in eine Leberwurst reinkommt, wollen die meisten gar nicht wissen... Ich sag immer, die Leberwurst schaut mich aber heute skeptisch/traurig/fröhlich an 
|
Wieso braucht man tierische Produkte als Grundstoff fuer Duenger? Phosphor ist wohl der kritischste Bestandteil und ist ein fossiler Rohstoff. Auch wenn dies in Zukunft zu einem recht grossen Problem werden koennte. Stickstoff kann man, wenn auch mit recht hohem Energieaufwand, aus Luft gewinnen...
Eine recht 'schoene' Loesung ist die Rueckgewinnung an Naehrstoffen aus dem Abwasser - zum Beispiel als Struvite
bzw. Magnesium-Ammonium-Phosphat.
z.B.:
http://www.crystalgreen.com/
Scusa, das ist etwas OT!
Cheers