Zitat:
Zitat von holger-b
Nur das wir vom selben reden, meinst du diese Übersicht. Nach meinem Wissen (habe den C-Schein) wird der C-Schein immer als Allgemein eingestuft. Erst ab den B-Schein wird es inerhalb der DTU als Leistungssport bezeichnet. Wenn du das alles nicht möchtest kannst du dir ja immer noch überlegen den Übungsleiter zu machen.
|
Also wenn ich die Grafik dort richtig interpretiere, dann sind das doch zwei verschiedene Dinge? Sind ja immerhin auch zwei verschiedene Kästchen. Ich glaube beim Breitensport lag das Augenmerk auf Vereinsführung etc., während beim Leistungssport der Fokus auf anderem liegt.
Zitat:
|
Zitat von NBer
hmm, was trauste dir da nicht zu? du musst doch nicht selber sporteln, das ist doch eine ausbildung.
bei uns gibt es auch nur eine leistungssportliche c-trainerausbildung.....allerdings benötigt man einen grundkurs, bzw eine breitensportschein des LSB um daran teilnhemen zu können. kann sein, dass das in einer c-trainer breitensportausbildung dann alles in einem ist.
|
Naja, ich denke, wenn man gewisse Sachen anleiten soll, muss man die auch selber gut/perfekt beherrschen. Wenn aber bei mir auch noch technische Schwächen vorhanden sind, ist das ja irgendwie unglaubwürdig, wenn ich das nicht Breiten- sondern Leistungssportlern vermitteln soll, verstehst Du was ich meine?