gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welche Topathleten trainieren mit Trainern?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2013, 21:16   #34
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.965
Zitat:
Zitat von peter65 Beitrag anzeigen
......Oder können Triathlontrainer immer alle Strecken managen ?
Ist doch schon was komplett anderes Kurz vs Lang. Oder wie ist das ?
die theorie ist überall dieselbe. natürlich haben trainer, die schon langdistanzler betreut haben, einen erfahrungsvorteil. aber jeder trainer muss sich auf einen neuen athleten erst einmal einstellen, schauen was bei ihm wie wirkt usw. insofern könnte theoretisch jeder vernünftig ausgebildete oder erfahrene trainer sowohl kurz- als auch langstreckler betreuen.
in den trainingsumfängen gibt es sowieso kaum unterschiede zwischen lang- und kurzstrecklern, auch wenn das immer gedacht wird. die frage ist eben nur, mit welchen inhalten man diese umfänge füllt.
auf einem triathlonsymposium in der schweiz wurden jetzt zb mal die jahresumfänge der brownlees dargestellt........schwimmen 900km, was wenig ist. laufen 4500km, was normal ist. und radfahren........18 000km, was der hammer ist für kurzstreckler. da wundert es nicht, dass die a) die felder teilweise auf dem rad auseinanderfahren können und b) entspannt beim laufen direkt loshämmern können, weil das radfahren sie kaum angestrengt hat.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten