Zitat:
Zitat von subzero
Ich weiss nicht ob das ein generelles Problem der Spielergeneration ist. Es gibt Typen ohne Nerven auch in der jetzigen Generation (z.B. Khedira, Reus...) und die brauchst du für den internationalen Erfolg auf allerhöchster Ebene. Und die sehe ich bei den Bayern nicht.
Die 74er und 90er Mannschaften waren voll von diesen Typen.
Klingt nach Fussball Romantik
Der Einfluss des Trainers wird überschätzt. Ich denke wir wären auch ohne Helmut Schön, Jupp Derwall, den Kaiser und Berti Vogts Europa- bzw Weltmeister geworden...
|
Na schau'n mer mal, sidn ja noch nicht zu alt und kommen mE jetzt ins Alter, wo die notwendige Erfahrung dazu kommt. Ich denke, dass Deine Unterscheidung zu Reus und Khedira doch recht subjektives Wunschdenken ist. In einem CL Endspiel standen beide noch nicht und in der NM konnten sie die Niederlagen auch nicht umbiegen.
Erfahrene Mannschaften können bei großen Turnieren viel erreichen, Trainer hin oder her wenn sie sich einig sind. Die deutsche Mannschaft war aber bisher einfach zu jung, um die Verantwortung selber zu übernehmen und daher Löw schon sehr wichtig. Er hat ja auch vieles richtig gemacht, nur leider die wichtigen Spiele vercoacht.
Deine Theorie mit dem Stadion steht auch auf sehr wackeligen Füßen: wenn man sich die Zuschauerzahlen am Bökelberg mal anschaut, sieht man, dass der Saison-Durchschnitt bei Heimspielen zwischen 1965 und 1992 bei Heimspielen unregelmäßig zwischen 13.000 und 24.000 schwankte. Die Stadionkapazität lag mal abgesehen von der Umbausaison bei 32-34.500 Plätzen. Klaren wären zu dem ein oder anderen Spitzenspiel auch mal mehr Zuschauer gekommen, aber ob sich dafür die Ausbaukosten rentiert hätten darf man bezweifeln. Erst in der Mitte der 90iger stiegen die Zahlen nachhaltig und dann natürlich mit dem Borussiapark im Rahmen des Bundesliga-Booms.