gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Pferdefleisch Skandal
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2013, 01:53   #159
kuestentanne
Szenekenner
 
Benutzerbild von kuestentanne
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 407
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Nach meiner Meinung ist es genau umgekehrt: Kulturell bedingt ist das Essen von Fleisch. Warum glaubst du, dass Schlachthäuser versteckt werden müssen? Welche Kleinkinder kennst du, die (größere) lebende Tiere essen würden/könnten?

Um mal den Paleo Gedanken zu bemühen:
Der Homo Sapiens ist ohne Werkzeug nicht in der Lage eine größeres lebendes Tier zu reißen.
Wie wahrscheinlich ist es, dass alle Steinzeitmenschen Hochseefischerei betrieben um den fetten Fisch zu bekommen?
Es blieb dann eigentlich nur Aas, dass die Raubtiere übrig gelassen haben. Ob das in den hier propagierten Mengen verfügbar war, halte ich für ein Gerücht.

Wenn du glaubst, dass Kleriker vergetarische Ernährung bevorzugen würden, unterliegst du nach meiner Meinug einem kolossalen Irrtum. Ich kannte eine ganze Menge und ich kann mich an keinen erinnern, der nicht augesprochener Vielfleischesser war. Wie kommst du nur darauf, dass die Kirche gegen Fleischessen ist?
Meine Kinder (3,5 Jahre und 7 Monate) essen Fleisch von großen Tieren. Meine Tochter war auch schon mit zum Angeln, die Barsche steckten wenig später auf nen Stock über dem Feuer.
Sie weiß also, das Fleisch/Fisch nicht einfach aus dem Supermarkt kommt. Und was futtert sie am liebsten? Fisch.

Schlachthäuser werden heutzutage versteckt, wenn es denn so wäre (meiner Meinung nach liegen die schlicht in Industriegebieten, weil es eben eine Industrie ist oder auf dem Land, weil da die Tiere sind), weil der heutige Mensch aus westlichen Gesellschaften eben immer mehr von der Natur entrückt ist und zwar weiter Fleisch essen will, aber mit dem wie und woher nichts am Hut haben will.

Zum Paleo Gedanken,
natürlich ist der Mensch auch ohne Werkzeug in der Lage, größere Tiere zu erlegen. Denn wenn etwas neben seiner Intelligenz herausragt, ist das seine Ausdauerleistung gerade unter heißen Bedingungen.
Vereinfacht gesagt, hat eine Gruppe menschlicher Jäger ein Beutetier so lange gehetzt, bis dieses nicht mehr konnte und dann mit bloßen Händen erwürgt. Unter anderem genauer beschrieben in dem Buch "Born to run".

Anschließend das Tier zu öffnen, war wohl die größere Hürde.

Darüberhinaus gibt es ja noch jede Menge Kleintiere wie z.B. Eidechsen, Frösche, Insekten, Muscheln, Eier.
Bei den San Bushmen, die heute noch als Jäger und Sammler leben, macht dieses "Kleinvieh" rund 14 % ihrer Nahrung aus und damit mehr als das Großwild.
Und der Steinzeitmensch war auch nicht auf fetten Hochseefisch angewiesen, seine n3-Fettsäuren gab es auch so genug im Essen.
Mal abgesehen davon, dass man zur Steinzeit nicht auf hohe See musste, um noch Fische zu fangen.

Und was die Kleriker betrifft, unterliege ich keinem kolossalem Irrtum. Ich habe nämlich gar nicht geschrieben, dass diese vegetarische Kost propagieren, sondern dass den Katholiken das Pferdefleisch essen verboten wurde. Und zwar im Jahre 732 von Papst Gregor III. http://de.wikipedia.org/wiki/Pferdef...leisc hverbot
kuestentanne ist offline   Mit Zitat antworten