... mich eigentlich zum Langstreckenschwimmen im Rahmen des Swim & Run Cologne im Mai anmelden oder lieber nicht?
Was spricht dafür?
- Ich fand den Wettkampf sehr nett und super organisiert, als ich da letztes Jahr beim swim & run mitgemacht habe.
- Ich würde da die 12 km schwimmen und hätte damit eine Generalprobe für die 14 km im Juli.
- Es ist ein Rundenkurs, so dass ich jederzeit aussteigen könnte, wenn's zu viel ist.
- Es gibt nur sehr wenige Schwimmen, die so lang sind, schon mal gar nicht so nahe am Ruhrgebiet.
- Ein weiterer, früherer Wettkampf würde mich zu vermehrtem Schwimmtraining motivieren.
Was spricht dagegen?
- Es ist eben ein Rundenkurs, noch dazu auf einer Ruder-Regattastrecke und damit stinklangweilig und in höchstem Maße unattraktiv.
- Ich würde voraussichtlich ohne Neo schwimmen wollen, um das auf der langen Strecke zu testen und erinnere mich noch lebhaft an den Niederländer im letzten Jahr, der völlig blau gefroren aus dem Wasser stieg. Auch andere Teilnehmer sahen nicht sehr frisch aus...
- Der Wettkampf ist im Mai, also früh im Jahr. Weil das Freibad erst Anfang Mai aufmacht, ist es für mich nur schwer möglich, mal richtig lange Trainingseinheiten zu schwimmen, das die Hallenbäder in Essen total behämmerte Öffnungszeiten haben.
- Am 21.4. ist der Marathon in Hamburg. Der Schwerpunkt im Training liegt bis dahin beim Laufen.
Tja, was meint der geneigte Leser?
Ich bin echt unschlüssig.
Gruß und einen schönen Tag!
J.
Was meint ihr?