Zitat:
Zitat von Tobstar23
Nun ja, wir sind ja auch keine Profis. Und selbst die Amateurgemeinde macht sich doch ne Menge Gedanken über Ihre Ernährung. Natürlich kann man nicht alles kontrollieren, aber von nem Profi könnte man doch erwarten, dass er etwas mehr unternimmt als ich, um sich vertrauenswürdige Nahrungsmittel zu beschaffen. Aber offenbar machen sich manche Amateure da mehr Gedanken, um die Dinge, die sie in sich hineinstopfen.
|
Nunja, man darf das nicht verallgemeinern in meinen Augen.
Es gibt von diesen hohen Prozentsachen auch jede Menge Produkte, die kann man mit gutem Gewissen ja auch kaum kaufen. Wen Produkt vom US Markt, verkauft in D, Dir Gott und die Welt verspricht (Fettburner+Steigerung der Manneskraft+Muskelwachstum+Aufputschend++++++) naja, da muss man sich am Ende nicht wundern.
Wenn man selber solche Produkte meidet, ist glaube ich schon ein großer Schritt getan.
Wenn man jetzt nochmal sicherer gehen möchte, nimmt man z.B. Produkte von Firmen, die eine eigene Aussage dazu treffen, dass ihre Produkte Drugfree sind, wie z.B. Sponsor:
http://www.sponser.de/g3.cfm/s_page/...s_name/quality
Das ist zwar keine 100% Sicherheit in meinen Augen, aber sicherlich besser als nix. Man könnte also die Wahrscheinlichkeit nochmals reduzieren.
Ich würd auch noch nen anderes Feld aufmachen: Wenn es z.B. mit solchen Giganten wie Powerbar oder Multipower Probleme gäbe, dann hätte man jeden Tag 50 positive Dopingfälle gemessen daran, wieviel getestet wird und wieviel von dem Zeug gefuttert wird. Grundsätzlich davon auszugehen, dass alles "böse" ist, ist glaube ich auch übertrieben.
Bei einem bekannten Fall eines Skirennläufers wo es mal nachvollzogen werden konnte, handelte es sich um so ein All in One Produkt wie oben beschrieben gekauft aus einem int. Onlineshop...
Des Weiteren ist es durchaus so (weil danach gefragt wurde) dass die NADA ausdrücklich und pauschal davor warnt NEMs zu futtern weges des hohen Verunreinigungsgrades. Sogar bei Produkten, die auf der KöllnerListe stehen wird ausdrücklich erwähnt, dass es sich dabei um eine einzige geprüfte Charge handelt und es keine Garantie dafür ist, dass hier grundsätzlich nichts zu befürchten ist.