Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von pinkpoison  Hi tridinski,
 1) Vor allem muss er frisch sein (die ominöse "Sushi-Qualität") haben und natürlich muss er Dir schmecken und am besten nachhaltiger Wildfang oder Bio-Zucht. Lachs, Makrele und Heilbutt mag ich geschmacklich besonders gern (auch roh).
 
 2) ...
 Die mehrfach ungesättigen FS sollten also eher in geringen Mengen konsumiert werden und  in der Menge vor allem auf einfach ungesättigte Fette (Fleisch/Fisch, Olivenöl zb) und gesättigte Fette (Fleisch/Fisch, Butterschmalz/Ghee, Kokosöl zb) gesetzt werden.
 | 
	
 Danke erstmal, aber da kommen mir gleich noch ein paar weitere Punkte in den Sinn:
- Ist zB Lachs aus Bio-Zucht nicht "minderwertig" ggü "wild", da weitgehend mit Getreide gefüttert, was aber trotz Bio-Herkunft nicht die Bildung der guten Fette zulässt?
- ist wilder Lachs zB aus dem Pazifik, nach Fukushima noch bedenkenlos verzehrbar?
- Sushiqualität bekomme ich ja eigentlich nur, wenn der Fisch 24h nach dem Fang bei mir auf dem Teller liegt. Das funktioniert vielleicht in Tokio, aber nicht bei mir in Hessen. Ergo ist jeder Fisch den ich  kaufe irgendwannmal tiefgekühlt gewesen, selbst wenn er in der 'Frischetheke' liegt. Dann ist er halt wieder aufgetaut worden.
- Ist Tiefkühlware für den rohen Verzehr geeignet?