Zitat:
Zitat von silence
Wow, besten Dank für die ausführliche Antwort.  Ich werde das jetzt mal beherzigen und mich noch mal schlau machen zwecks Dosierung, ist auch schon ein Weilchen her mit Malto. Ich habe tatsächlich eine Laktoseintoleranz, weshalb ich die letzten 2 Jahre auf Fructose im Getränkt verzichtet habe.(...) Da ich mich laktosearm ernähre, könnte ich mir vorstellen, dass der Plan aufgeht. Ich werde berichten..probieren geht vor studieren...
Grüßle
S.
|
Konsumierst Du trotzdem Milchprodukte (laktosereduzierte wie Minus-L z.B.)? Falls ja, würde ich mal ne Weile versuchen komplett auf Milchprodukte (und Fertigprodukte in denen Milchzucker enthalten sein kann) verzichten und schauen was passiert - in den meisten Fällen, die mir persönlich bekannt sind, hatte das recht bald zum Effekt, dass mehr Fruktose vertragen wurde, also die FRuctosemalabsorbtion sich "rückgebildet" hatte. Das käme ja Deinem "Bumms in den Beinen" entgegen, wenn mit Obst in de Nahrung dann mehr ginge.
Mein Hintergedanke: Oft ist es nicht (nur) die Laktose, die Probleme macht, sondern parallel dazu Milcheiweißunverträglichkeit und/oder -allergie. Während sich letztere über Antikörper im Blut nachweisen lässt (meist ist dann das Kasein der Übeltäter), ist das bei Unverträglichkeiten (meist gegen Molkenproteine) nicht der Fall. Die möglichen
Symptome von Milcheiweißunverträglichkeiten sind recht vielfältig. wenn Du Dich da wiederfindest, wäre es mal einen gezielten Versuch über etwa 4-6 Wochen wert, komplett drauf zu verzichten, dann wieder (laktosearme) Milchprodukte zu konsumieren und schauen was passiert. Kommen die Symptome wieder, weist Du, wo der Frosch die Locken hat.
LG Robert