Zitat:
Zitat von Hafu
OK, für 'ne Galerie sind wir längst schon heftigst offtopic, aber Bilder werden hier ja schon seit langem nur noch ausnahmsweise alle paar Seiten mal gepostet.
Ich weiß nicht, wie das EADS bei ihrem z.T. aus CFK hergestellten A380 macht, aber die längsten Carbon-Erfahrungen im Flugzeugbau (viel länger als bei Passagierfliegern) gibt es bei Segelflugzeugen, die z.T. schon seit den 70er zu einem Großteil aus Carbon laminiert werden.
Und da bei uns in der Nachbarschaft die deutsche Alpensegelflugschule mit zwei auf Segler spezialisierten Reparatur-Betrieben steht, weiß ich was die so verbauen und diese zumindest nutzen im Wesentlichen dieselben diversen Carbonmatten bzw. Carbon-Vliese mit Epoxidharz, wie es auch im Fahrradbau üblich ist.
|
Die fliegen ja auch selten in 12000m rum und starten in der Wüste und landen danach an der Arktis. Kurz das Anforderungsprofil unterscheidet sich maßgeblich zwischen Segelfliegern und Passagierflugzeugen/Kampfflugzeugen.
Gruß ausm Norden.