gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Familienkutsche - Erfahrungen der Triathlon-Szene?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2013, 22:34   #27
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.597
Wir haben noch den alten Renault Scenic (erste Generation). Auf kleinstem Außenmaß (4,16 m lang) paßt Familie mit einem Kind, Kinderwagen (früher) bzw. ein stehendes Fahrrad neben dem Kind gut rein. (Auch mal Sommerurlaubsgepäck für drei einschließlich MTB im Innenraum, oder ein Liegedreirad + Rennrad, u.v.m.). Alle Nachfolger von Renault sind allerdings innen deutlich kleiner, und unser Modell gibt es seit 10 Jahren nicht mehr.

Aus aktuellem Anlaß haben wir uns nach einem würdigen Nachfolger umgeschaut. Die meisten mittelgroßen Vans haben inzwischen keine ausbaubaren Rücksitze, was zur Folge hat, daß das Fahrrad kaum stehend reinpaßt (weil die Sitze nicht tief genug versenkt werden). Für mich ist nur noch der VW Touran eine echte Alternative, da der viel Kofferraum und einzeln ausbaubare Rücksitze hat, ohne zu groß zu sein; dazu ist es ungewöhnlich gut übersichtlich nach hinten. Das Design ist allerdings nur mäßig ansprechend, aber Ästhetik ist bei solchen Anforderungen sekundär.

Größere Vans (Sharan, oder Peugeot, etc) sind sicher auch tauglich, aber viel teurer und für uns zu groß (7 Sitze brauche ich nie, und das Auto wird in einer engen Straße geparkt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten