gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2013, 09:53   #1359
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.637
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Der Punkt mit der langanhaltenden Ermüdung bei zu viel Training in zu hohen Belastungsbereichen ist sicher valide.
Dass die Mitochondrein zuerst auf Umfang reagieren, auch ok.
Dito "Formaufbau", wenn ich zu früh in Form komme kann ich diese nicht ewig halten bzw. die Form wird nicht so gut als wenn ich systematisch aufbaue.

Beim Laktatspiegel bin ich mir nich so sicher, wenn ich gar keine KHs drin habe, kann ich auch keine verbrennen, weder aerob noch anaerob. (Das bisschen KH was aus der Gluconeogenese kommt würde ich mal vernachlässigen). Und das Laktat kommt ja bekanntlich aus den anaeroben Prozessen. Ergo müsste der Laktatspiegel bei Fett als weitgehend alleiniger Energiequelle doch ziemlich unten bleiben, egal ob ich in GA1 oder an der Schwelle unterwegs bin? Fettverbrennung ist schliesslich immer aerob.
Nachdem das kleine Grundsatzscharmützel wieder abgeflaut zu sein scheint würde ich gerne nochmal auf den inhaltlichen Punkt im zweiten Absatz oben zurückkommen:

Hat jemand eine Meinung oder gar handfeste Erkenntnisse zum Thema "KH-freies Training und Laktatspiegel"?
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online