gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kraft(erhaltungs)training und K3 in einer Einheit mischen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2013, 15:26   #5
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
Die Überlegung ist ja, dass beides letztlich auf die Ermüdung der Muskelfasern hinausläuft - ...
Eben nicht, und deshalb würde ich es schön trennen. Das Max-Krafttraining zielt darauf ab, möglichst viele Muskelfaser-Bündel eines Muskels gleichzeitig zu aktivieren (=intramuskuläre Koordination). Das ist eine Leistung des neuromuskulären Systems (= Muskeln plus Nervensystem), mit Ermüdung von Muskelfasern hat das erst mal nichts zu tun.

Typischer Weise hast du jetzt zwei Einheiten/Woche gemacht. Jetzt gehst du halt runter auf eine, am anderen Termin hast du dann Zeit für K3 :-)

Ich mach das immer am "Ruhetag" im Anschluss an das Schwimmen, und Laufe am nächsten Tag (also halt kein Rad am Folgetag). Im Anschluss an ein leichtes Rad- oder Lauftraining hab ich es schon probiert, bekomme es da aber nicht sauber hin.

Edit: Wegen Periodisierung, du kannst auch die Maxkraft-Phase acht Wochen lang machen. Wieviel mal dein Körpergewicht ist denn 85 kg?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten