gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Restless Legs Syndrom RLS
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.01.2013, 17:00   #12
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 966
Ein RLS ist eine Erkrankung bestimmter motorischer Areale im Gehirn (Stammganglien) und nicht der Nerven oder der Beine im weitesten Sinne.

Ich würde ein RLS tatsächlich nur behandeln, wenn es Auswirkungen auf den Schlaf hat und es unerträglich wird.
Es gibt Hinweise/Hypothesen, dass ein RLS durch einen Eisenmangel ausgelöst wird; zur Synthese eines speziellen Neurotransmitters, dessen Mangel zu RLS-Symptomen führen kann/könnte wird ein Eisenatom benötigt.
Kleinere Studien mit intravenösen Fe-Gaben haben mäßige Verbesserungen nachweisen können. Intravenöse FE-Gaben sind aber nicht ganz harmlos.

Zunächst sollte man nachschauen, ob es andere Ursachen für das RLS gibt, sog. sekundäre RLS. Diese können ausgelöst werden durch Erkrankungen der Niere, der Leber, durch Einnahme bestimmter Medikamente, Schwangerschaft, Eisenmangelanämie, Schilddrüsenerkrankungen, u.v.a.

Die Einnahme von Fe-Tabletten bewirkt keine Besserung (Fe+2).

Bei starker Beeinträchtigung kann man mit L-Dopa-Präparaten oder Dopaminagonisten behandeln, zusätzlich auch Opiate und Gabapentin.
Das sind aber alles stark wirksame Mittel und ich würde so etwas bei einem leichten oder einem vorübergehend auftretendem RLS nicht verordnen.

Diese Medikamente können, wie schon beschrieben, deutliche Nebenwirkungen haben.

Bei Vorliegen eines RLS sollte man auch eine Polyneuropathie ausschließen, häufig koinzident vorliegend.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten