gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2013, 19:17   #1238
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Läuftnix Beitrag anzeigen
... Ich glaube ja, dass Paleo und Vegan gar nicht so weit auseinanderliegen. Grundsätzlich erhöht sich bei beiden der Anteil an Gemüse am Essen, und die einfachen Kohlenhydrate werden verringert. Beide Verzichten auf Milchprodukte. Naja, und die einen essen gelegentlich Fleisch, die anderen Getreide und Hülsenfrüchte um ihre Proteine zu bekommen.
...
vollste Unterstützung.

Ich hatte schonmal irgendwo hier geschrieben, dass pinkpoison für mich fast Veganer ist, zumindest wenn er sich selber an seine Empfehlung hält. 80-90% war, gaube ich der von ihm empfohlene pflanzliche (vegane) Anteil. Über die restlichen 10% braucht man dann kaum noch zu reden.

Gesundheitliche Probleme bei Vegetarier/Veganer rühren nach meiner Erfahrung nicht daher, dass sie kein Fleisch/Fisch essen, sondern daher, dass sie zu wenig gesunde möglichst unverarbeitete pflanzliche Lebensmittel (auf die der Organismus angewiesen ist) essen.

Das ist aber ein Problem das auch und in besonderem Maße die Paleoernährten treffen wird:
Ich wette, dass viele Paleoernärhte sich nach kurzer Zeit fast genauso schlecht, wahrscheinlich sogar schlechter ernähren als vorher. Sie werden vergessen/ignorieren, dass pflanzliche Nahrung den Hauptteil ausmachen sollte.

Sie werden sich aber erinnern, was sie alles nicht essen dürrfen (Kartoffeln, Tomaten, Bohnen, Linsen, Getreide, Milch, Käse,...). Das werden sie alles durch Fleisch und Fisch und Fett (und Fertigprodukte) ersetzen. Pinkpoisons Empfehlungen zur ökologischer Aufzucht und Anbau werden aus praktischen Erwägungen kaum befolgt werden. Ich bin gespannt auf das Ergebnis.

So sehr ich den prinzipiellen Ansatz von Paleo unterschreibe, so sicher bin ich mir, dass auf die Liste der Lebensmittel mit dem Vermerk "ACHTUNG! VORSICHT! BEACHTEN SIE DIE (evtl. nur für Sie zutreffenden) NEBENWIRKUNGEN!" neben den "neumodischen" Dingen auch Fleisch und Fisch gehören.

Der Grund ist ganz einfach:
Wenn man den roten Faden bei alternativmedizinischen (damit meine ich die, die kein Geld mit der Krankheit von anderen verdienen) Ernährungsempfehlungen der letzten Jahrunderte betrachtet kommt man fast zwangsläufig auf Paleo, nur eben ohne Fleisch/Fisch.
Die Unterschiede sind eher gradueller Natur. Selbst Körnerpapst Bruker rät bei einigen Patienten dringend von Getreide und/oder Milch ab, auch wenn er Vollkorngetreide und Butter für die meisten Menschen als durchaus sinnvoll und empfehlenswert ansah. Von Zucker/Weißmehl und Co rät er sowieso immer ab. Wo sind dann noch die Unterschiede zum "modernen" Paleo? (Zum Fleisch/Fisch sagte er übrigens: kann man, wenn man mag , ist aber überflüssig. Bei schwereren Krankheit aber nicht empefhlenswert.)

.

Geändert von Scotti (30.01.2013 um 19:29 Uhr).
Scotti ist offline