gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 70.3 Blog von fritz007, das 2. Jahr
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2008, 11:53   #606
erikuwe
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Schwerin
Beiträge: 453
Zitat:
Zitat von Hubschraubär Beitrag anzeigen
Kluge Worte. Danke!

6-8 Kraftblöcke? Wie sieht das denn aus?

Edith sagt: 1.000 ist eine schöne Zahl.
Hocke schon seit Mittwoch ununterbrochen am Rechner und muß bis morgen Mittag eine Übersetzung ins russische fertig haben und brauche einfach alle 90min spätestens eine Pause. Die ist dann etwa 10-15min (für mich ein Block) welche ich an der Hantelbank, einem Gummizugkrafttrainer und dem Fußboden verbringe.

Beispielblock
21x Bankdrücken 30kg breitest möglicher Griff so langsam als möglich hoch und runter, Atemvolumen bestimmt die Langsamkeit, runter ein- hoch ausatmen, keine Zwischenatmung, Füße auf der Erde
21x Bankdrücken 30kg enger Griff (an der Riffelung der Stange wenn vorhanden) max. Geschwindigkeit der Ausführung Atmung im Rythmus wie oben beschrieben, nur Bewegung der Arme (Vermögen) bestimmt die Geschwindigkeit, Oberschenkel senkrecht nach oben, Unterschenkel 90Grad abgewinkelt, nach belieben auch übereinander gekreuzt,
21x Kniebeuge, langsam, Hände im Nacken, Ellenbogen nach den Seiten, Gesicht zu einer Wand, Fußspitzen 25-30cm entfernt von der Wand, so wird der Rundrücken verhindert (Anfangs eventuell ein bischen weiter weg) Atmung wie langsames Bankdrücken,
21x Kniebeuge schnell, Rücken zur Wand, Arme in Vorhalte und parallel zum Fußboden während der gesamten Übung (nicht zwingend Tiefkniebeugen, also Hintern auf die Hacken, aber mindestens Oberschenkel parallel zum Fußboden, besser noch 15-20 Grad tiefer. Die Füße sollten in beiden Fällen am Hacken ca. Schulterbreit auseinanderstehen die Fußspitzen leicht nach außen drehen. Fußsohle bleibt komplett (!) auf der Erde, nicht auf den Ballen hochsteigen.

Statt Bankdrücken gehen auch Liegestütze, breit immer Langsam, eng immer schnell, keine Pausen zwischen den Übungen nur eventuelle Positionswechselzeit, immer schnell und langsam im Wechsel und direkt hintereinander. Wenn die Blöcke zusammengeschalten werden Puls für Neustart unter 120 (wenn du es eilig hast) ansonsten 3-5min. Pulsen sollte für dich nicht nötig sein.

21x ist natürlich utopisch, ist bei mir ein selbst gewähltes Maximum (philosophisches). Beginnen sollte man sinnvoll mit Test des Maximalwertes und dann 70% als Trainingswiederholungswert, solltest du mal eine Übung dabei haben, welche du bereits 1000Mal schaffst, dann 30 Sekunden und 90% als TE Wert.

Der Trainingseffekt baut sich auf wie bei Pilates, nur der Einstig ist ein wenig individueller...

Viel Spass, ich geh zum Schwimmen, mein RR war vorhin hinten platt, da mußte das MTB mit mir in den Wald. Brauche auch noch einen neuen Schlauch für die 3,5h morgen, ohoh
Erik
erikuwe ist offline   Mit Zitat antworten