gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman-Geschäftsführer Kai Walter zu Gast in der Live-Sendung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2013, 00:11   #32
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich habe nicht auf Sybenwurz’ Kommentar und auch sonst auf keine Frage direkt geantwortet. Ich habe lediglich das Niveau klargestellt, auf dem hier gejammert wird.



Ich weiß nicht, ob es eine Sorge der WTC ist, aber das Image der Marke Ironman bei den Athleten hat in den letzten Jahren gelitten. Wenn ich aus einem eigenen Artikel zu dem Thema zitieren darf:

"In einer Umfrage in unserer Live-Sendung gaben nur 5% der Zuschauer an, dass das Preis-Leistungsverhältnis bei den Ironmanrennen gut sei. Befragt nach der Challenge-Serie, wurden der Gegenwert dieser Rennen von 53% der Zuschauer für gut befunden (siehe Grafik). Das ist in dieser Deutlichkeit ein bemerkenswertes Ergebnis. Das Startgeld ist beim Ironman traditionell spitze, doch die Leistung hinkt dem in der Wahrnehmung unserer Zuschauer hinterher, verglichen mit den Rennen der Challenge-Serie."



Festzuhalten ist dabei, dass die von Kai Walter verantworteten Rennen gemessen am internationalen Standard der Marke überdurchschnittlich sind.

Grüße,
Arne
...:
a) Gejammert hat bisher keiner hier, nur zu einem bestimmten Thema Stellung genommen, in diesem Falle Sybenwurz zu Regensburg und der "Volksverdummung".

b) Es mag ja sein, dass Du deinen eigenen Statistiken vertraust. Dies sei dir unbenommen und auch unbenommen sei dir, anzunehmen, dass diese Erfassung repräsentativ ist. Ich würde gerne eine Erfassung im großen Stil bewerten wollen, um final hierzu zu bewerten.

Aber irgendwie hast du am Ende, wenn du deiner Statistik folgst, doch eigentlich einen eklatanten Widerspruch gerade formuliert.

Denn: Der GF bestimmt nach seiner ihm vorliegenden Budgetbilanz die jeweilige Startgeldgebühr seines Rennens! Wenn der GF genügend Sponsorengelder beschafft hat, genügend Sponsoren bei der Stange behält mit ausreichend Zahlung, dann müssen nicht die Startgeldgebühren erhöht werden. So einfach ist das und so ginge es auch, so jedenfalls mein Geschäftsverständnis.

Und zu deinem Schlussatz: Bis vor zwei Jahren hätte ich dir das noch immer mit unterschrieben. Nach dem Flops von Darmstadt und Regensburg nicht mehr. Denn es gehört für einen GF einfach mehr dazu als "nur" ein Rennen mechanisch abzuwickeln. Man muss es am Leben erhalten können.
Diese beiden Flops waren und sind in einem Kernmarkt wie Deutschland eine selbst verpasste und vermeidbare Ohrfeige gewesen.
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten