Zitat:
Zitat von sybenwurz
Das Ding iss 2mm dick und im Aussendurchmesser identisch mit dem Bund des Lagers.
Bei Patronenlagern kein Problem, also auch bei Hollowtech I nicht, da geht die linke Schale eben um die 2mm weiter rein oder das Lager sitzt, wenn die Lagerschale auch nen Bund hat, 2mm weniger weit drin.
Wo es nicht ohne weiteres geht, sind evtl. die alten, einstellbaren Lager mit dem Konterring links (betrifft nur Retrofanatiker, die die passende Wellenlänge nedd auftreiben können ohne sich zu überschulden...  ), der geht ggf. dann nimmer weit genug drauf, um wirklich fest zu werden, ohne das Gewinde zu beschädigen, und eben die neuen, aussenliegenden Lagerschalen.
Da geht nämlich dann die linke Kurbel nimmer weit genug auf die Welle. Ich hab noch nicht probiert, was dann passiert (werds auch nedd, die Optionen sind allesamt zu wenig verlockend), einzige Lösung wäre, den linken Lagersitz um die 2mm, die rechts 'untergefüttert' werden, abzufräsen. Ehe man das macht, muss man aber auch sicher sein, dass die Kurbel dann noch an der Kettenstrebe vorbeigeht...
|
So ungefähr weiß ich, was du sagen willst

STADLER hat auch zurückgerufen, also wenn alter Stahlrahmen und Hallow II neu drauf, dann ist der Abstand auf einmal riesig, das haben sie schon mitbekommen! Andersrum geht nur noch, wenn die Schalen außen drauf sind, das war ihnen auch neu!
Wird jetzt unter "dumm gelaufen" abgelegt und ich bau vorerst das FSA Teil ein ..... wenn meine Motivation mal unteres Level hat, schau ich als Hilfe nach einer neuen Kurbel
Danke für moralischen Beistand
